Gutschein im Wert von Fr.60.-
Für eine Kostenlose Zungen -und Pulsdiagnose.
Telefonische Voranmeldung erwünscht oder melden Sie sich uns an!
Therapeut:Yufan Lin ZSR:B689262
Fokus des Monats
Schmerzbehandlung mit TCM in der Herbstzeit
Chronische Schmerzen, Erkältung, Stresse - mit TCM natürlich und wirkungsvoll vorbeugen und behandeln
Die Statistik der IASP (The International Association for the Study of Pain) hat gezeigt, das 30% der Erwachsenen chronische Schmerzen haben.
Die Herbstzeit ist ein guter Zeitpunkt, dass man sich aktiv mit der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) gegen chronischen Schmerzen etwas unternimmt. Denn das Wetter ist noch nicht so kalt und nass wie im Winter, so ist der Körper gut beweglich und kann besser mit den Therapien wie Kräuter, Akupunktur und Tuina-Massage, usw. angesprochen werden. Dadurch spielen Körper und Geist harmonischer zusammen.
Aus Sicht der TCM führen fehlgeleitete Emotionen, z.B. Zorn, Freude, Trauer, Sorge, Angst und Schock, äusserliche Verletzungen und Überbearbeitungen zu Störungen im Qi-Blut-Fluss und der Yin-Yang-Regulation. Die Störungen erzeugen dann eine Qi-Blut-Blockade und Kälte und Schleim im Körper. Dies blockiert die Meridiane und verursacht Schmerzen.
Je nach Krankheitsursache liegen verschiedene Schmerzen vor, z.B. Kopfschmerzen, Magenschmerzen, PMS, Nackenschmerzen, Schulterschmerzen oder Ischias Schmerzen. Im Chinesischen heisst es: „Fliessend - keine Schmerzen; nicht fliessend - Schmerzen.“
Der Schwerpunkt der Schmerzbehandlung von TCM ist ihre vollständige Ansicht. Ihr Ziel ist das Gleichgewicht von Yin und Yang, Qi und Blut, von Zang-Fu (Innere Organe) und der Meridiane wieder herzustellen. Das heisst, dass die Schmerzbehandlung der TCM nicht nur dazu gedacht ist, die Schmerzen zu unterdrücken, sondern ihre Ursache zu beseitigen.
Schmerzbehandlungsmethode: Innere Behandlung durch Kräuter und äusserliche Behandlungen durch Akupunktur Tuina-Massage. Stress Management werden dabei auch angesprochen.
Weitere InfoIhre Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
Was ist TCM?
Gesundheit bedeutet, im Gleichgewicht zu leben. Diese Balance findet im Yin und Yang seinen Ausdruck.
Qi ist die Wurzel aller Energie und fliesst den Körpermeridianen entlang, welche alle inneren Organe miteinander verbinden. Harmonie und Gleichgewicht hängen vom gleichmässigen und ununterbrochenen Fluss des Qi ab. Krankheiten lassen sich meist auf einen Mangel oder eine Blockade des Qi-Flusses zurückführen.
Die TCM hat das Ziel, den Qi-Fluss zu normalisieren, damit der Körper zur Gesundheit findet.
Die "drei Kostbarkeiten" der TCM
°Jing = Lebensessenz (Genügsamkeit)
°Qi = Lebensenergie
°Shen = Geist, Psyche (Kein "grübeln", eher "wenig denken", meditieren) Wenn Qi und Jing ausreichend sind, kann die geistige Kraft Shen blühen. Der ganzheitliche Ansatz ist heute aktueller denn je. Die TCM ist zudem nebenwirkungsfrei!
Ursprünge der TCM
Die TCM ist eine jahrtausendalte medizinische Lehre, die durch den Konfuzianismus und den Daoismus geprägt wurden. Die für die TCM wichtige "Fünf-Elementen-Lehre" fusst auf der Konfuzianischen Sozial- und Morallehre und die Yin-Yang-Theorie entspringt dem Daoismus (Harmonie zwischen Mensch und Kosmos).
Die Grundlagen für heutige medizinische Lehrbücher basieren auf den Weisheiten des Buches "Hung Di Nei Jing- Schriften des Gelben Kaisers zur Inneren Medizin", das zwischen 500 und 300 v. Chr. verfasst wurde.
Typische TCM Behandlungen
Akupunktur

Tuina

Schröpfen

Kräutertherapie
